digitalcollection:Publikationstyp und Medienart wählen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemein
- 2 Publikationstypen / Publication Types
- 2.1 Beitrag in Magazin oder Zeitung / Contribution to Magazine or Newspaper
- 2.2 Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift / Article in scientific Journal
- 2.3 Buch / Book
- 2.4 Buchbeitrag / Book Part
- 2.5 Dissertation / Doctoral Thesis
- 2.6 Entscheidanmerkung / Annotation
- 2.7 Habilitationsschrift / Habilitation Treatise
- 2.8 Konferenz: Paper / Conference Paper
- 2.9 Konferenz: Poster / Conference Poster
- 2.10 Konferenz: Proceedings / Conference Proceedings
- 2.11 Konferenz: Sonstiges / Conference: Other
- 2.12 Lehrmaterial / Course Material
- 2.13 Patent / Patent
- 2.14 Rezension / Review
- 2.15 Thesis: Bachelor / Bachelor Thesis
- 2.16 Thesis: Master / Master Thesis
- 2.17 Vorlesung / Lecture
- 2.18 Weiteres (nicht-textuelles Material) / Other (non-textual)
- 2.19 Weiteres (textuelles Material) / Other (textual)
- 2.20 Working Paper – Gutachten – Studie / Working Paper – Expertise – Study
- 3 Medienarten / Media type
- 4 Quellen
Allgemein

1. Bitte wählen Sie den passenden Publikationstyp aus. Die einzelnen Typen sind unten auf dieser Seite definiert und mit Beispielen versehen.
2. In den meisten Fällen können Sie die vorausgewählte Medienart Text stehen lassen. Lediglich die Eingabe von Werken, welche überwiegend aus Grafiken, Animationen, Quellcode und anderen nicht-textuellen Darstellungen bestehen, erfordert die Auswahl der Medienart.
Sind Sie unsicher, welches der passende Publikationstyp ist, verwenden Sie bitte die Typen Weiteres (textuelles Material) oder Weiteres (nicht-textuelles Material). Wenden Sie sich im Zweifel und bei Fragen bitte an den Support der Hochschulbibliothek.
Publikationen von Working-Paper-Reihen und Abschlussarbeiten werden von den Departementen oder der Hochschulbibliothek erfasst.
Publikationstypen / Publication Types
Beitrag in Magazin oder Zeitung / Contribution to Magazine or Newspaper
Definition
Deutsch: Beitrag in einer Zeitung, einem Wochenmagazin oder einem anderen nicht-wissenschaftlichen Periodikum. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Contribution to a newspaper, weekly magazine or another non-academic periodical. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Beiträge in Tageszeitungen wie der NZZ oder der New York Times.
- Beiträge in Wochenzeitungen wie der WOZ oder der ZEIT.
- Beiträge in Magazinen wie dem Bilanz- oder Punkt-Magazin.
- Beiträge in Branchenzeitschriften wie Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau.
- Beiträge in nicht-wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Magazinen, die sich an das berufsmässig interessierte Fachpublikum wenden.
- Blogbeiträge
- Beiträge zu Newslettern
Nicht eingetragen werden können:
- Beiträge, die Aktivitäten, Projekte und Personen der ZHAW beschreiben, aber nicht selbst von ZHAW-Angehörigen verfasst wurden.
- Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Verwenden Sie hierfür den Publikationstyp Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift.
- Medienmitteilungen.
- Interviews.
Hinweis zur Peer-Review-Art
Das Peer-Review Verfahren soll die Qualität von wissenschaftlichen Artikeln sichern (vgl. Wikipedia), daher gibt es die Unterscheidung von Artikeln mit Peer-Review und ohne Peer-Review bei dem Publikationstyp «Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift», nicht aber bei Publikationstyp «Beitrag in Magazin oder Zeitung». Für Fachzeitschriften und Magazine ist ein Peer-Review-Prozess nach dem Standard wissenschaftlicher Zeitschriften unüblich. Beim Institutsreporting werden Beiträge aus Magazinen/Zeitungen generell als «kein peer-review» registriert.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
DINI-GV 1.0 | Beitrag zu einem Periodikum / contributionToPeriodical |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | contributionToPeriodical |
COAR 1.1 | - |
Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift / Article in scientific Journal
Definition
Deutsch: Ein Artikel oder ein redaktioneller Teil veröffentlicht in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Article or an editorial published in a journal. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Artikel unterschiedlicher Art sowie Editorials in wissenschaftlichen Zeitschriften wie Nature, New Carbon Materials oder Journal of Economics.
- Editorial, Vorwort, Letters to editor
Nicht eingetragen werden können:
- Beiträge, die Aktivitäten, Projekte und Personen der ZHAW beschreiben, aber nicht selbst von ZHAW-Angehörigen verfasst wurden.
- sämtliche Beiträge zu Konferenzen (Konferenz-Proceedings, -Paper oder -Poster). Verwenden Sie hierfür bitte die Publikationstypen Konferenz-Proceedings, Konferenz-Paper und Konferenz-Poster.
- Beiträge, die Aktivitäten, Projekte und Personen der ZHAW beschreiben, aber nicht selbst von ZHAW-Angehörigen verfasst wurden.
- Erratum, Publisher’s Note, Product Review
- Book Review, verwenden Sie hierfür Publikationstyp Rezension.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
DINI-GV 1.0 | Wissenschaftlicher Artikel / article |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | article |
COAR 1.1 | contribution to journal |
Buch / Book
Definition
Deutsch: Eine nicht-periodisch erscheinende Publikation, die in einem Band oder einer bestimmten endlichen Anzahl von Bänden abgeschlossen ist. (Quelle: COAR 1.1 (Übersetzt))
Englisch: A non-serial publication that is complete in one volume or a designated finite number of volumes. (Quelle: COAR 1.1)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Bücher und Monografien.
- Sammelbände.
- Handbücher und Lehrbücher.
- Monografien als Teil eines mehrbändigen Werkes.
- Monografien und Sammelbände, die in einer Reihe erschienen sind.
Nicht eingetragen werden können:
- Teile und Kapitel von Büchern. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Buchbeitrag.
- Kumulationen von Working Papers. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Working Paper.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
DINI-GV 1.0 | Buch / book |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | book |
COAR 1.1 | book |
Buchbeitrag / Book Part
Definition
Deutsch: Teil oder Kapitel eines Buches. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Part or chapter of a book. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Kapitel von Büchern.
- Beiträge in Sammelbänden.
- Abschnitte aus Hand- und Lehrbüchern.
- Teile von Monografien und Sammelbänden, die in einer Reihe erschienen sind.
- Editorial, Preface, Vorwort, Geleitwort, Nachwort, Postface
Nicht eingetragen werden können:
- Vollständige Bücher. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Buch.
- Inhaltsverzeichnis.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Teil eines Buches / bookPart |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | bookPart |
COAR 1.1 | book part |
Dissertation / Doctoral Thesis
Definition
Deutsch: Eine Thesis, die über die Forschung im Zeitraum von Graduiertenstudien berichtet und zu einem Doktorgrad führt. (Quelle: COAR 1.1 (Übersetzt))
Englisch: A thesis reporting the research undertaken during a period of graduate study leading to a doctoral degree. (Quelle: COAR 1.1)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Promotionsschriften, die an anderen Hochschulen entstanden, aber von Angehörigen der ZHAW begutachtet wurden.
- Promotionsschriften, die von Angehörigen der ZHAW an anderen Hochschulen verfasst wurden.
Nicht eingetragen werden können:
- Andere Typen von Qualifikationsarbeiten. Verwenden Sie hierfür bitte die Publikationstypen Bachelorthesis und Masterthesis.
- Habilitationsschriften. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstypen Habilitationsschrift.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Dissertation oder Habilitation / doctoralThesis |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | doctoralThesis |
COAR 1.1 | doctoral thesis |
Entscheidanmerkung / Annotation
Definition
Deutsch: Entscheidungs- oder Urteilsanmerkung. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Note to a legal judgment. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen können werden:
- Urteilsanmerkungen, die in wissenschaftlichen Zeitschriften erscheinen.
- Urteilsanmerkungen, die in Sammelbänden erscheinen.
Nicht eingetragen können werden:
- Andere Beiträge (z.B. Kommentare), die in wissenschaftlichen Zeitschriften erscheinen. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift.
- Andere Beiträge (z.B. Kommentare), die als Teil von Sammelbänden erscheinen. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Buchbeitrag.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Entscheidungs oder Urteilsanmerkung / annotation |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | annotation |
COAR 1.1 | annotation |
Habilitationsschrift / Habilitation Treatise
Definition
Deutsch: Wissenschaftliche schriftliche Arbeit grösseren Umfangs, die zur Habilitation vorgelegt werden muss. (Quelle: DWDS)
Englisch: Scientific written work of a certain size which must be submitted for habilitation. (Quelle: DWDS (Übersetzt) )
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Habilitationsschriften, die von Angehörigen der ZHAW an anderen Hochschulen verfasst wurden.
Nicht eingetragen werden können:
- Andere Typen von Qualifikationsarbeiten. Verwenden Sie hierfür bitte die Publikationstypen Bachelorthesis und Masterthesis.
- Promotionsschriften. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstypen Dissertation.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Dissertation oder Habilitation / doctoralThesis |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | doctoralThesis |
COAR 1.1 | thesis |
Konferenz: Paper / Conference Paper
Definition
Deutsch: Eine Veröffentlichung, die zu einer Konferenz eingereicht und dem Publikum präsentiert wird. Das Konferenz-Paper wird in den Konferenz-Proceedings veröffentlicht. (Quelle: COAR 1.1 (Übersetzt))
Englisch: A conference paper that is submitted to a conference and presented to the audience. The conference paper is published in proceedings. (Quelle: COAR 1.1)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Konferenz-Paper.
- Konferenz-Paper, die in einem (wissenschaftlichen) Journal erschienen sind.
- Konferenz-Paper, deren Proceedings zusätzlich in einer Reihe erschienen sind.
Nicht eingetragen werden können:
- Vollständige Konferenz-Proceedings, Konferenz-Poster sowie Konferenzabstracts oder Folien des Konferenzbeitrags. Verwenden Sie hierfür bitte die Publikationstypen Konferenz-Proceedings, Konferenz-Poster sowie Konferenz: Sonstiges.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Konferenzveröffentlichung / conferenceObject |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | conferenceObject |
COAR 1.1 | conference paper |
Konferenz: Poster / Conference Poster
Definition
Deutsch: Ein Konferenz-Poster, das zu einer Konferenz eingereicht und dort im Rahmen der Poster-Präsentation gezeigt wird. Das Konferenz-Poster wird in den Konferenz-Proceedings veröffentlicht. (Quelle: COAR 1.1 (Übersetzt))
Englisch: A conference poster that is submitted to a conference and presented there at a poster presentation. The conference poster is published in proceedings. (Quelle: COAR 1.1)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Konferenz-Poster.
- Konferenz-Poster, deren Proceedings zusätzlich in einer Reihe erschienen sind.
Nicht eingetragen werden können:
- Vollständige Konferenz-Proceedings und Konferenz-Paper. Verwenden Sie hierfür bitte die Publikationstypen Konferenz-Proceedings und Konferenz-Paper.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Konferenzveröffentlichung / conferenceObject |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | conferenceObject |
COAR 1.1 | conference poster |
Konferenz: Proceedings / Conference Proceedings
Definition
Deutsch: Die Konferenz-Proceedings sind die offizielle Aufzeichnung einer Konferenz. Es ist eine Sammlung von Dokumenten, die den auf der Konferenz gegebenen Präsentationen entsprechen. Sie können zusätzliche Inhalte umfassen. (Quelle: COAR 1.1 (Übersetzt))
Englisch: Conference proceedings is the official record of a conference meeting. It is a collection of documents which corresponds to the presentations given at the conference. It may include additional content. (Quelle: COAR 1.1)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Vollständige Konferenz-Proceedings.
- Einzelne Bände von Konferenz-Proceedings, sofern die Proceedings in mehreren Bänden herausgegeben wurden.
- Proceedings, die in einer Reihe erschienen sind.
Nicht eingetragen werden können:
- Teile von Konferenz-Proceedings, wie Konferenz-Paper oder -Poster. Verwenden Sie hierfür bitte die Publikationstypen Konferenz-Paper und Konferenz-Poster.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Konferenzveröffentlichung / conferenceObject |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | conferenceObject |
COAR 1.1 | conference proceedings |
Konferenz: Sonstiges / Conference: Other
Definition
Deutsch: Der Publikationstyp "Konferenz: Sonstiges" enthält Nachweise zu Konferenzbeiträgen, die weder in Konferenz-Proceedings noch separat als Poster oder Paper veröffentlicht werden. "Konferenz: Sonstiges" enthält zum Beispiel Vorträge oder publizierte Abstracts (ohne Foliensätze oder andere Formen von Volltext).
Englisch: The type "Conference: Other" includes any conference object which is neither published in Conference Proceedings, nor separately as Poster or Paper. "Conference: Other" includes, for example, presentations or published abstracts (excluding presentation slides or any other form of fulltext).
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Konferenzvorträge
- Konferenzabstracts
- Workshopbeiträge
- Keynotes
- Invited Talks
- Oral Presentations
Nicht eingetragen werden können:
- Volltexte (z.B. Foliensätze) zu den Beiträgen: es handelt sich um reine Nachweise der Konferenzbeiträge.
- Konferenz-Proceedings, -Paper oder -Poster. Verwenden Sie hierfür bitte die Publikationstypen Konferenz-Proceedings, Konferenz-Paper und Konferenz-Poster.
- Beiträge über Konferenzen (z.B. Zusammenfassungen), Flyer, Einladungen, Begleitmaterial. Bitte verwenden Sie hierfür den Publikationstyp Weiteres (textuelles Material). Da der Publikationstyp Weiteres (textuelles Material) nicht automatisch im Porträt ausgegeben wird, erfassen Sie diese Publikationen in der Porträtdatenbank im Feld "Übrige Publikationen" und verlinken Sie mittels URL auf den Eintrag in der ZHAW digitalcollection, um diese Leistung auf Ihrer Porträtseite nachzuweisen.
- Moderationen, Beteiligungen an Podiumsdiskussionen oder Expertenpanels
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
DINI-GV 1.0 | Konferenzveröffentlichung / conferenceObject |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | conferenceObject |
COAR 1.1 | conferenceObject |
Lehrmaterial / Course Material
Definition
Deutsch: Lehrmaterial im weitesten Sinn. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Course material in the broadest sense. (Quelle: DINI-GV 1.0 (Übersetzt))
Erläuterung und Beispiele
Überwiegend textuelles Lehrmaterial soll abgelegt werden.
Eingetragen werden können:
- Begleitmaterial zu Vorlesungen.
- Übungsmaterial.
- Vorbereitungsmaterial.
- Prüfungsmaterial.
Nicht eingetragen werden können:
- Vorlesungen. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Vorlesung.
- Umfassende Lehrmaterialien in Form von ZIP-files.
- Dateien mit unbekannten Formaten.
- Lehrmaterial im Sinne von Open Educational Resources.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Keine Ausgabe |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Lehrmaterial / CourseMaterial |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | other |
COAR 1.1 | other |
Patent / Patent
Definition
Deutsch: Patent, Norm, Standard. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Patent. (Quelle: DINI-GV 1.0 (Übersetzt))
Erläuterung und Beispiele
Es können keine Volltexte hochgeladen werden.
Eingetragen werden können:
- Erteilte Patente mit Patentnummer.
Nicht eingetragen werden können:
- Noch nicht erteilte Patente.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Patent / Patent |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | patent |
COAR 1.1 | patent |
Rezension / Review
Definition
Deutsch: Rezension eines Buches oder eines Artikels. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Review of a book or article. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Rezensionen von Büchern.
- Rezensionen von Artikeln.
- Zusammenfassungen über Werke, die nicht vom Autor des beschriebenen Werks verfasst wurden.
Nicht eingetragen werden können:
- Beschreibungen, Bewertungen und Zusammenfassungen von Werken, die vom Autor selbst verfasst wurden.
- Abstracts.
- Management Summaries.
- Systematic Reviews (systematische Übersichtsarbeiten der biomedizinischen Disziplinen).
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
DINI-GV 1.0 | Rezension / review |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | review |
COAR 1.1 | review |
Thesis: Bachelor / Bachelor Thesis
Definition
Deutsch: Eine Thesis, die über ein Forschungsprojekt als Teil eines grundständigen Studiums berichtet und zu einem Bachelorgrad führt. (Quelle: COAR 1.1 (Übersetzt))
Englisch: A thesis reporting a research project undertaken as part of an undergraduate course of education leading to a bachelor's degree. (Quelle: COAR 1.1)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Bachelorarbeiten, die nicht von Studierenden der ZHAW verfasst wurden. Dies sind z. B. Arbeiten anderer Hochschulen, die von Mitarbeitenden der ZHAW betreut wurden.
Nicht eingetragen werden können:
- Bachelorarbeiten, die von Studierenden der ZHAW verfasst wurden. Diese werden von der Hochschulbibliothek im Auftrag der jeweiligen Departemente zentral erfasst. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Ansprechpartner/-innen für Abschlussarbeiten.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Keine Ausgabe |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Abschlussarbeit (Bachelor) / bachelorThesis |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | bachelorThesis |
COAR 1.1 | bachelor thesis |
Thesis: Master / Master Thesis
Definition
Deutsch: Eine Thesis, die über ein Forschungsprojekt als Teil von Graduiertenstudien berichtet und zu einem Mastergrad führt. (Quelle: COAR 1.1 (Übersetzt))
Englisch: A thesis reporting a research project undertaken as part of a graduate course of education leading to a master's degree. (Quelle: COAR 1.1)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
- Masterarbeiten, die nicht von Studierenden der ZHAW verfasst wurden. Dies sind z. B. Arbeiten anderer Hochschulen, die von Mitarbeitenden der ZHAW betreut wurden.
Nicht eingetragen werden können:
- Masterarbeiten, die von Studierenden der ZHAW verfasst wurden. Diese werden von der Hochschulbibliothek im Auftrag der jeweiligen Departemente zentral erfasst. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Ansprechpartner/innen für Abschlussarbeiten.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Keine Ausgabe |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Abschlussarbeit (Master) / masterThesis |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | masterThesis |
COAR 1.1 | master thesis |
Vorlesung / Lecture
Definition
Deutsch: Vorlesung oder Präsentation anlässlich einer akademischen Veranstaltung. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Lecture or presentation presented during an academic event, e. g., inaugural lecture. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Erläuterung und Beispiele
Eingetragen werden können:
Skripte von
- Antrittsvorlesungen.
- Gastvorlesungen.
- Weiteren Vorlesungen von besonderem Interesse.
Formale Hinweise für die Erfassung der Vorlesung im Feld "Titel"
Form der Erfassung | Titel der Vorlesung, Ort, Datum wie in der Vorlage angegeben |
Beispiel |
|
Nicht eingetragen werden können:
- Vorträge und Präsentationen auf Konferenzen. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Konferenz-Paper.
- Andere Lehrmaterialien. Verwenden Sie hierfür bitte den Publikationstyp Lehrmaterial.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Vorlesung / lecture |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | lecture |
COAR 1.1 | lecture |
Weiteres (nicht-textuelles Material) / Other (non-textual)
Definition
Deutsch: Material, das nicht anderweitig zugeordnet werden kann. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Material that can not be allocated elsewhere. (Quelle: DINI-GV 1.0 (Übersetzt))
Erläuterung und Beispiele
Verwenden Sie diese Kategorie bitte ausschliesslich, wenn Sie die Publikation keinem der anderen vorhandenen Publikationstypen zuordnen können. Wenden Sie sich im Zweifel und bei Fragen bitte an den Support der Hochschulbibliothek.
Diese Kategorie steht ausschliesslich nicht-textgeprägten Materialien, wie beispielsweise Bildern, Animationen und anderen Medienarten, zur Verfügung. Verwenden Sie für textgeprägtes Material, welches Sie nicht anderweitig zuordnen können, bitte den Typ Weiteres (textuelles Material)
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Keine Ausgabe |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Verschiedenartige Ressourcen, nicht textgeprägt / Other |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | other |
COAR 1.1 | other |
Weiteres (textuelles Material) / Other (textual)
Definition
Deutsch: Textgeprägtes Material, das nicht anderweitig zugeordnet werden kann. (Quelle: DINI-GV 1.0)
Englisch: Text-based material that can not be allocated elsewhere. (Quelle: DINI-GV 1.0 (Übersetzt))
Erläuterung und Beispiele
Verwenden Sie diese Kategorie bitte ausschliesslich, wenn Sie die Publikation keinem der anderen vorhandenen Publikationstypen zuordnen können, z.b. bei Broschüren. Wenden Sie sich im Zweifel und bei Fragen bitte an den Support der Hochschulbibliothek
Eingetragen werden können:
- White Papers
- Broschüren
Diese Kategorie steht ausschliesslich textgeprägten Materialien zur Verfügung. Verwenden Sie für nicht-textgeprägtes Material, welches Sie nicht anderweitig zuordnen können, bitte den Typ Weiteres (nicht-textuelles Material)
Hinweis
Einträge des Publikationstyps Weiteres (textuelles Material) werden nicht automatisch im Porträt ausgegeben. Falls Sie ausgewählte Einträge dennoch auf Ihrer Porträtseite nachweisen möchten, erfassen Sie diese Publikationen bitte gesondert in der Porträtdatenbank im Feld "Übrige Publikationen" und verlinken mittels URL auf den Eintrag in der ZHAW digitalcollection.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Keine Ausgabe |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Verschiedenartige Texte / report |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | report |
COAR 1.1 | other |
Working Paper – Gutachten – Studie / Working Paper – Expertise – Study
Definition
Deutsch: Wissenschaftliches oder technisches Papier, das üblicherweise in einer Reihe einer Institution veröffentlicht wird, in der die Forschung stattfindet. Auch bezeichnet als Research Paper, Research Memorandum oder Diskussionspapier. (Quelle: DINI-GV 1.0 mit Anpassungen der ZHAW)
Englisch: A scientific or technical paper that is usually published in a series of the institution where the research is done. Also known as research paper, research memorandum or discussion paper. (Quelle: DINI-GV 1.0 mit Anpassungen der ZHAW)
Erläuterung und Beispiele
Bitte beachten Sie: Working Paper, die in Reihen der ZHAW erscheinen, werden von den Publikationsverantwortlichen für Working-Paper-Reihen der jeweiligen Departemente zentral erfasst. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Ansprechpartner/innen für Working-Paper-Reihen.
Eingetragen werden können:
- Working Paper
- Forschungsberichte
- Diskussionspapiere
- Research Memorandum
- Studien
- Gutachten
- Kumulationen von Working Papers
Nicht eingetragen werden können:
- Bereits bei Verlagen zur Veröffentlichung eingereichte Manuskripte (Preprint). Verwenden Sie hierfür einen passenden Publikationstyp und den Publikationsstatus Eingereichte Version / Submitted Version.
- Preprints, die auf einem fachspezifischen Repositorium abgelegt wurden und für die Veröffentlichung bei einem Verlag vorgesehen sind. Verwenden Sie hierfür den Publikationstyp "Weiteres (textuelles Material)" und den Publikationsstatus Eingereichte Version / Submitted Version.
- White Papers: verwenden Sie hierfür den Publikationstyp "Weiteres (textuelles Material)"
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Wird ausgegeben |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Arbeitspapier / workingPaper |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | workingPaper |
COAR 1.1 | working paper |
Medienarten / Media type
Text / Text
Definition
Deutsch: Eine Ressource, die hauptsächlich aus Wörtern zum Lesen besteht. (Quelle: DCMI T001 (Übersetzt))
Englisch: A resource consisting primarily of words for reading. (Quelle: DCMI T001)
Erläuterung und Beispiele
Die meisten Publikationen weisen Medienart auf. Faksimiles oder Bilder von Texten gehören ebenfalls der Medienart Text an. Ausnahmen sind Werke, die beispielsweise überwiegend aus Grafiken, Animationen, Programmcode oder Tönen bestehen.
Text ist auch:
- Präsentationen
- Poster
- mündliche Beiträge
- alle Beiträge, welche nicht dezidiert einem der anderen Medientypen zuzuordnen sind
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Ausgabe ist von Publikationstyp abhängig |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Text (als DCMI-Typ, ergänzend zu Publikationstyp). |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | |
COAR 1.0 | text (ergänzend zu Publikationstyp). |
Bewegte Bilder / Moving Image
Definition
Deutsch: Eine Serie visueller Darstellungen, die den Eindruck von Bewegung vermitteln, wenn sie nacheinander gezeigt werden. (Quelle: DCMI T001 (Übersetzt))
Englisch: A series of visual representations imparting an impression of motion when shown in succession. (Quelle: DCMI T001)
Erläuterung und Beispiele
Wählen Sie diese Medienart, wenn die Urheberschaft bei Ihnen liegt und es sich um ein eigenständiges Werk handelt. Dies umfasst Animationen, Videos und visuelle Ausgaben von Simulationen.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Ausgabe ist von Publikationstyp abhängig |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | MovingImage (als DCMI-Typ, ergänzend zu Publikationstyp). |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | |
COAR 1.0 | moving image (ergänzend zu Publikationstyp). |
Einzelbild / Still Image
Definition
Deutsch: Eine statische visuelle Darstellung. (Quelle: DCMI T001 (Übersetzt))
Englisch: A static visual representation. (Quelle: DCMI T001)
Erläuterung und Beispiele
Wählen Sie diese Medienart, wenn die Urheberschaft bei Ihnen liegt und es sich um ein eigenständiges Werk handelt. Dies umfasst Abbildungen, Bilder, Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Pläne und Karten.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Ausgabe ist von Publikationstyp abhängig |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | StillImage (als DCMI-Typ, ergänzend zu Publikationstyp). |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | |
COAR 1.0 | still image (ergänzend zu Publikationstyp) |
Interaktive Ressource / Interactive Resource
Definition
Deutsch: Eine Ressource, die Interaktion mit dem Nutzer erfordert, um verstanden, ausgeführt oder erfahren zu werden. (Quelle: DCMI T001 (Übersetzt))
Englisch: A resource requiring interaction from the user to be understood, executed, or experienced. (Quelle: DCMI T001)
Erläuterung und Beispiele
Wählen Sie diese Medienart, wenn die Urheberschaft bei Ihnen liegt und es sich um ein eigenständiges Werk handelt. Dies umfasst Formulare auf Webseiten, Applets, Multimedia-Lernobjekte, Chat-Services oder Virtual-Reality-Umgebungen.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Ausgabe ist von Publikationstyp abhängig |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | InteractiveResource (als DCMI-Typ, ergänzend zu Publikationstyp). |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | |
COAR 1.1 | interactive resource (ergänzend zu Publikationstyp). |
Software, Programme / Software
Definition
Deutsch: Ein Computerprogramm als Quellcode oder in kompilierter Form. (Quelle: DCMI T001 (Übersetzt))
Englisch: A computer program in source or compiled form. (Quelle: DCMI T001)
Erläuterung und Beispiele
Wählen Sie diese Medienart, wenn die Urheberschaft bei Ihnen liegt und es sich um ein eigenständiges Werk handelt. Dies umfasst Quellcode verschiedenster Programmiersprachen und ausführbare Binärdateien.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Ausgabe ist von Publikationstyp abhängig |
E-Medienportal | |
DINI-GV 1.0 | Software (als DCMI-Typ, ergänzend zu Publikationstyp). |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | |
COAR 1.1 | software (ergänzend zu Publikationstyp). |
Ton / Sound
Definition
Deutsch: Eine Ressource, die hauptsächlich dazu bestimmt ist, dass man sie hört. (Quelle: DCMI T001 (Übersetzt))
Englisch: A resource primarily intended to be heard. (Quelle: DCMI T001)
Erläuterung und Beispiele
Wählen Sie diese Medienart, wenn die Urheberschaft bei Ihnen liegt und es sich um ein eigenständiges Werk handelt. Dies umfasst Aufzeichnungen von Musik, Sprache und Tönen.
Abbildung auf Standards und Umsysteme
Ziel | Bildet ab auf |
---|---|
Personenporträt | Ausgabe ist von Publikationstyp abhängig |
DINI-GV 1.0 | Sound (als DCMI-Typ, ergänzend zu Publikationstyp). |
OpenAIRE 3.0 / Driver 2.0 | |
COAR 1.1 | sound (ergänzend zu Publikationstyp). |
Quellen
COAR
DCMI
- Dublin Core Metadata Initiative Type Vocabulary, Version T001
- Deutsche Übersetzung des DCMI-Type-Vocabulary
DWDS
DINI
DRIVER
info:eu-repo
OpenAIRE
zurück zu Publikation erfassen